Ausströmen — Ausströmen, 1) (Physik), das geräuschlose u. allmählige Abgeben der Elektricität eines positiv elektrischen, bes. mit Spitzen versehenen Körpers, durch diese an einen andern. Man bemerkt dann an diesen Spitzen, außer einem Wehen, wie vor einem… … Pierer's Universal-Lexikon
ausströmen — V. (Aufbaustufe) in großer Menge herausfließen Synonyme: herausströmen, entströmen (geh.) Beispiele: Aus dem Tank ist Gas ausgeströmt. Das Wasser strömt aus … Extremes Deutsch
ausströmen — (sich) vermengen; (sich) vermischen; diffundieren; (sich) verbreiten; dispergieren * * * aus||strö|men 〈V.〉 I 〈V. intr.; ist〉 1. herausströmen, entweichen ( … Universal-Lexikon
Das Eine — Die Kreisform als Symbol des Absoluten (japanisch: Ensō) Das Eine (gr. τò ἕν:to hen) ist ein philosophischer Grundbegriff, der auf einen das Sein transzendierenden absoluten Urgrund verweist. Bei der Frage nach dem Wesen des Einen geht es um die… … Deutsch Wikipedia
Exhalation — Das Wort Exhalation (lat. halare „hauchen“) bezeichnet: das Ausströmen von vulkanischen Gasen und Dämpfen den Vorgang des Ausatmens im Rahmen der Lungentätigkeit Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur … Deutsch Wikipedia
Gase [4] — Gase , gasförmige Körper. Bewegung derselben. Die S. 276 sowie unter Dampf, gesättigter, und Dampf, überhitzter, angeführten Beziehungen genügen nicht, wenn es sich um die Bewegung gasförmiger Körper[281] handelt. Im folgenden sollen die… … Lexikon der gesamten Technik
Elektrische Entladung — (hierzu Tafel »Elektrische Entladungen«), die Zerstörung aufgespeicherter elektrischer Energie (das Verschwinden eines elektrischen Spannungszustandes) durch Umwandlung in andre Energieformen (Wärme, Strahlung) in Isolatoren. Ladet man einen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Exhalation — Ausatmung; Aushauchung; Exspiration (fachsprachlich) * * * Ex|ha|la|ti|on 〈f. 20〉 1. 〈Med.〉 Ausatmung, Ausdünstung 2. Ausströmen (von Gasen aus vulkan. Gestein) [<lat. exhalatio „Ausdünstung“] * * * Ex|ha|la|ti|on [lat. exhalatio =… … Universal-Lexikon
Lampe [1] — Lampe, Vorrichtung, um bei gewöhnlicher Temperatur flüssige Fette (Öle) zu brennen, theils zur Beleuchtung, theils zur Erhitzung. I. In den zur Beleuchtung (s.d.) dienenden L n soll durch Verbrennung eines geeigneten Materials Licht entwickelt… … Pierer's Universal-Lexikon
Auspuff — Endschalldämpfer eines PKW Teil einer Auspuffanlage mit zwei Endschalldämpfern … Deutsch Wikipedia
Auspuffanlage — Endschalldämpfer eines PKW Teil einer Auspuffanlage mit zwei Endschalldämpfern … Deutsch Wikipedia